top of page
Vivienne_edited.png

Vivienne Joerin, Kanton Zug

"Die Weiterbildung zur Produktionsleiterin Industrie bei NextLevel passt perfekt zu meinem Berufsalltag. Da ich im Unternehmen stark eingebunden bin, wäre der klassische Unterricht vor Ort kaum machbar. Dank des flexiblen Online-Unterrichts bei NextLevel spare ich mir lange Anfahrten und kann mich ohne zusätzlichen Stress weiterbilden."

​

"Besonders begeistert mich, dass ich meinen Abschluss als Produktionsleiterin Industrie mit einer HF-Weiterbildung kombinieren kann - effizient, praxisnah und genau auf meine Bedürfnisse zugeschnitten."

Variante 1 - Produktionsleiter(in) HFP in 60 Tagen

Hier hast Du komprimiert an 20 Wochenenden (auf ein Jahr verteilt) am Freitag, Samstag und Sonntag (Vollzeit) Online-Unterricht.

​

Du lernst alles, was Du für die Höhere Fachprüfung zur Prüfung zum/zur Produktionsleiter(in) Industrie benötigst. Hier kannst Du die Handlungskompetenzbereiche der Prüfung anschauen.

​

Zudem erarbeitest Du während dieser Zeit Deine Diplomarbeit (s. Prüfungen) und präsentierst diese schon zur Übung vor Deinen Mitstudierenden und den Dozenten. So bekommst Du wertvolles Feedback, um noch besser zu werden. 

​

NextLevel bereitet Dich aber auch auf das Thema "Präsentation" ausgiebig vor - online und wenn Du willst, auch in ein paar Terminen life vor Ort. 

​

Der grosse Vorteil in dieser Variante liegt darin, dass Du wenig Urlaubtage benötigst und Dein Arbeitgeber auch viele Ausfalltage einsparen kann. Zudem kannst Du schneller Karriere machen.

​

Fazit

Wenn Du in überschaubar kurzer Zeit Produktionsleiter(in) werden möchtest ist das Deine Chance. Rechne aber neben den 20 Wochenenden noch genügend Zeit (neben dem Onlline-Unterricht) ein, in welcher Du Aufgaben und Übungs-Cases bearbeiten musst, um optimal vorbereitet zu sein. Zudem ist im Laufe der Zeit dann die Diplomarbeit zu erstellen, die ebenfalls einiges an Zeit kostet. Die ganze Zeit über stehen Dir aber unsere Dozenten mit Rat und Tat zur Seite!

​

Hinweis

Beachte aber, dass Du das Zertifikat über die Fremdsprache (mindestens A2) und die 2 Jahre Führungserfahrung schon zum Anmeldetermin bei Verband (immer im August eines Jahres) vorweisen kannst. Lass Dir die Führungserfahrung so schnell wie möglich von Deinem Arbeitgeber bestätigen, damit Du auch auf der sicheren Seite bist.

​

Variante 2 - Produktionsleiter(in) HFP in 3 Semestern

2 mal in der Woche treffen wir uns abends online und gehen innerhalb von 3 Semetern den Stoff für die Höhere Fachprüfung durch. 

​

Neben dem, was Du für die offizielle Prüfung brauchst, hier kannst Du die Handlungskompetenzbereiche der Prüfung anschauen, lernst Du aber auch noch weitere wichtige Themen, die unserers Erachtens unerlässlich sind, um in der Praxis als Produktionsleiter(in) Industrie bestehen zu können. So machst Du bei uns noch den Lean-Master, bekommst Grundlagen von Six-Sigma und lerrnst auch Datanalytic in den Grundlagen kennen. Ohne diese Kenntnisse kommt heute in der Praxis eigentlich keinerr mehr aus und wir empfehlen Dir diese Variante, wenn Du einen Level besser sein möchtest, als viele Mitbewerber  auf dem Markt. 

​

Auch hier erarbeitest Du während der Zeit des Lehrgangs Deine Diplomarbeit und kannst hier eine noch bessere Diplomarbeit erarbeiten als in der "Schnellvariante". 

​​

NextLevel Höhere Fachschulen AG

It's time for Your NextLevel

©2024 nextlevel.college - die erste Adresse für Top-Weiterbildungen in der Schweiz

bottom of page